FAQ



FAQ – Frequently Asked Questions – Oft gestellte Fragen zu Samojeden


Frage: Kann man Samojeden ableinen?


Antwort: Man kann einige Samojeden ableinen, einige Hunde jedoch aufgrund ihres Jagdtriebes lebenslang nicht. Ob man einen Welpen den man grosszieht später ohne Probleme ableinen kann, ist schwer voraussagbar. Erfahrungsgemäss können unsere

Welpen gut abgeleint werden wenn man Distanzkontrolle übt.   


Frage: Muss ein Samojede sehr viel Laufen?


Antwort: Der Samojede möchte aktiv mit seinen Menschen sein und bewegt sich sehr gerne. Dabei kommt es nicht so sehr auf die Art der Aktivität an. Er passt sich den Gewohnheiten seiner Familie an. Der Samojede ist ein „Teamspieler“


Frage: Kann man mit Nachkommen von Schlittenhunden ausschliesslich Zugundesport betreiben


Antwort: Nein ein Samojede ist auch für andere Sportarten und Aktivitäten geeignet

und ist auch gerne einfach faul wenn die Familie ruht.

Frage: Ist der Samojede genauso abricht- und erziehbar wie jeder andere Hund?


Anwtort: Im Prinzip ist ein Samojede leicht erziehbar, dennoch ist bei ihm sein Eigensinn besonders ausgeprägt. Er stellt seinen Besitzer schneller in Frage und nutzt Schwächen schnell zu seinem Vorteil aus. Samojeden geht jeder sklavische Gehorsam ab.


   


Frage: Sind Samojeden kinderlieb?




Antwort: Samojeden sind als sehr menschenfreundliche und menschenbezogene Hunde sehr gut mit Kindern sozialisierbar. Man sollte allerdings Kinder trotzdem niemals völlig unbeaufsichtigt mit Hunden lassen.

   

Frage: Kann man Samojeden mit anderen Haustieren wie z.B. Katzen und Kleintieren halten?


Antwort: Ja, Samojeden können von klein auf sehr gut an andere Haustiere gewöhnt werden. Auf fremde Haustiere bezieht sich dies aber nicht unbedingt.

       


Frage: kann ich einen Samojeden tagsüber alleine lassen?


Antwort: wenn Sie mehr als einige wenige Stunden ausser Haus sind, sollten Sie sich keinen Hund anschaffen. Ein Samojede verkümmert wenn er sich selbst überlassen wird

       


Frage: Ist es besser einen Rüden oder eine Hündin zu halten?


Anwort: Das ist eine Frage des Geschmacks. Eine Hündin wird 2x im Jahr läufig und blutet und ein Rüde markiert mit Urin die Umgebung und hebt oft das Bein. Rüden sind physisch etwas stärker und grösser als eine Hündin. Der Samojede Rüde ist aber nicht automatisch "agressiver" als eine Hündin oder leichter oder schwer erziehbar als Hündinnen. Hündinnen haben oft einen Hang zum männlichen Part ihrer Familie und Rüden zur Frau des Hauses.

       


Frage: Kann man einen Samojeden auf dem Grundstück daheim einfach laufen lassen?


Antwort: Viele Samojeden sind neugierig und bleiben ohne gute Umzäunung nicht auf dem Grundstück und erkunden dann gerne die Gegend. Dies betrifft Rüden wie Hündinnen. Viele graben gerne Löcher und leichte Zäune stellen kein Hindernis dar. Sie sind auch behende Springer.

   


Frage: Läuft ein Samojede gut an der Leine und "bei Fuss"?


Antwort: Samojeden können als Begleithund trainiert werden. Grundsätzlich läuft der Hund aber als Schlittenhund ( der Samojede zählt zu den Schlittenhunde-Rassen) gerne an der Leine voraus und zieht.

   

 

Frage: Werden Samojeden schnell schmutzig und haaren sie denn sehr?

Antwort: Samojeden sind sozusagen "selbstreinigend", ist der Schmutz angetrocknet so lässt er sich leicht ausbürsten. Samojeden werfen 2 x im Jahr ihre doppelte Unterwolle innhalb von 2-3 Wochen völlig ab.

Nur zu diesen Zeiten haaren sie ab und lassen sich dann ein Sommer- oder Winterkleid wachsen.

   

 

Frage: Kann man Samojeden  mit ihrem dicken Fell den in unseren Breiten halten und leiden sie denn nicht im Sommer sehr?

Anwort: In der sibirischen Urheimat der Samojeden sind die Sommer kurz und auch heiss. Die Hunde begeben sich an heissen Tagen an kühle Orte und liegen dann gerne im Schatten und z.B. auf Fliesenböden.

   

   

Frage: Sollte man Samojeden im Sommer scheren?

Antwort: Die dichte Wolle schützt die Hunde nicht nur vor Kälte, sondern die im Haarkleid eingeschlossene Luft isoliert auch im Sommer und hat eine wichige Funktion als Sonnenschutz.

   


Frage: Benötig ein Samojede viel Futter?

Anwort: Nein, ein Samojede ist ein sehr guter Futterverwerter und benötigt in Ruhe sogar weniger Futter als ein gleichgrosser Hund einer anderen Rasse.

   

Frage: Gibt es bei Samojeden viele genetisch bedingte Krankheiten ?

Anwort: Beim Samojeden  können Hüft- und Augenerkrankungen und selten auch noch andere Leiden vererbt werden. Die Züchter müssen aber nach den Zuchtordnungen der Zuchtvereine auf das Vorkommen einiger Erkrankungen testen lassen und Hunde die erkrankt oder Träger sind aus der Zucht entfernen.