Samojeden Welpen
falls Sie sich für einen Samojeden-Welpen interessieren, nehmen Sie bitte
Kontakt mit mir auf Email
Samojeden sind prima Familienhunde und eignen sich für vielerlei sportliche Aktivitäten
Mit seinem beeindruckenden, weißen Fell und der fröhlichen Art zählt der Samojede, auch bekannt unter dem Namen Samoiedskaia Sabaka, zu den beliebtesten Schlittenhunderassen der Welt.
Geschichte des Samojeden:
Der Samojede stammt aus Nordsibirien, wo er vor mehreren Jahrhunderten beim gleichnamigen Nomadenstamm als Zug- und Arbeitstier Verwendung fand. Die robusten, weißen Hunde waren auch beim Schutz der Rentierherden und bei der Jagd eine gute Unterstützung. Im Gegensatz zu anderen Schlittenhunderassen war der Samojede ein richtiges Familienmitglied und diente im Zelt als Bettwärmer. Russische Archäologen fanden in Sibirien 9000 Jahre alte Überreste von Schlittenhunden. Sie gelten damit als eine der ältesten Hunderassen der Welt.
Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts kamen die ersten Welpen mit dem britischen Zoologen Ernest Kilburn Scott nach Europa. Der Import weiterer Tiere legte den Grundstein für die Zucht in Europa. Im Jahr 1909 einigten sich die Züchter auf den ersten Rassestandard. Sie legten die Farbe Weiß willkürlich als einheitliche Fellfarbe fest, obwohl es die Ur-Samojeden in vielen Farben gab. Die FCI erkannte die Rasse im Jahr 1959 an und ordnete sie in die Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp in die Sektion 1: Nordische Schlittenhunde
Wesen und Charakter
Der Samojede ist ein aufgeschlossener und herzlicher Familienhund, der eine enge Bindung zur gesamten Familie aufbaut. Er ist sehr menschenbezogen, sanft und anhänglich. Hektik und Aggression sind ihm fremd und er besitzt eine beruhigende Ausstrahlung. Die plüschigen Hunde lieben es gestreichelt und gekrault zu werden und sind nicht gerne alleine. Mit fremden Hunden oder anderen Haustieren haben die intelligenten Hunde in der Regel kein Problem. Die Arbeit mit ihren Menschen bereitet ihnen große Freude, wobei sie jedoch gerne ihren eigenen Kopf durchsetzen. Unterwürfigkeit und blinder Gehorsam sind den mutigen Hunden fremd.
Aussehen des Samojeden
Der heutige Samojede ist ein kraftvoller, eleganter Hund mit fröhlicher Ausstrahlung. Der Körper ist harmonisch aufgebaut mit kräftigem, keilförmigem Kopf und hoch angesetzter Rute. Die mandelförmigen Augen sind stets braun und haben einen lebhaften Ausdruck. Charakteristisch ist das sogenannte „Lächeln“, das durch eine Kombination der Augenform und nach oben gerichteten Lefzen entsteht. Das auffälligste Merkmal ist sein langes, plüschiges und dichtes Fell. Die Fellfarbe heute ist stets weiß und creme. Das Fell der Schlittenhunde ist gut an kaltes Klima angepasst und besteht aus einer kurzen, weichen Unterwolle und längerem, glattem Deckhaar.
Meine Samojeden:
Samojeden Welpen sind wunderbare Wesen, eine Mischung zwischen Kobold und Reißwolf. Aber Spaß beiseite. So niedlich die Welpen auf Fotos sind, wenn Sie sich für einen Samojeden Welpen Interessieren ist sehr wichtig dass Sie nicht Hals über Kopf irgendeinen Welpen aus dem Internet erwerben.Schauen Sie ob der Züchter in einem Verein angemeldet ist, nur dort werden Würfe eingetragen, die Elterntiere auf erbliche Erkrankungen untersucht und der Züchter und dessen Zuchtstätte und Zucht betreut. Welpen dürfen keinesfalls vor der 8. Lebenswoche von der Mutter getrennt und abgegeben werden, besser ist es sogar oft wenn sie noch etwas länger bei der Mama bleiben. Welpen müssen mit verschiedenen äusseren Reizen bekannt gemacht werden ohne sie zu überfordern oder Stress auszusezten. Sie müssen artgerecht ernährt werden und in den ersten Wochen regelmässig entwurmt. Die Grundimmunisierung mit den ersten Impfungen ist unerlässlich. Heute sind schlimme Seuchen wie Parvovirose oder Staupe nicht mehr so geläufig weil Hunde in Deutschland eben regelmässig geimpft werden. Ich habe noch nie erlebt dass ein Hund durch eine Impfung einen Schaden erlitten hat. Für die Teilnahme an Veranstaltungen und natürlich um die Ansteckung mit gefährlichen Infektionskrankheiten zu vermeiden werden alle meine Tiere regelmässig geimpft wie es das Schema vorgibt.
Mein Ziel war stets die Gesundheit, das Wesen und die Schönheit/das Aussehen des Samojeden zu fördern und zu verbessern .Dabei ist die Reihenfolge nicht zufällig gewählt. Die Erfahrung zeigt, dass nach diesem Konzept aufgezogene Samojeden leicht zu erziehen und zu halten sind. Ein gut aufgewachsener Hund ist immer ein schöner Hund,auch wenn er vielleicht nicht von hoch prämierten Eltern
abstammt. Meine Samojeden sind im Alltag als liebe und verträgliche Familienhunde "erfolgreich".Insegsamt habe ich Erfahrung mit Samojeden seit 1997.